Druckerei-Tipps für Fotodesigner und Gestalter

Wer gern fotografiert und dann auch Werbelayouts mit professionellen Bildern gestaltet, kennt die Problematik: Den geeignetsten Drucker bestimmen. Die meisten stecken viel Arbeit in die Gestaltung einer Druckvorlage. Die Gestaltung kann eine Reihe von Arbeitsstunden dauern. Aber jetzt kommt das Problem: Bei welchem Drucker wird gedruckt? Dazu hat man prinzipiell diese beiden Möglichkeiten: Es bieten sich entweder Druckereien in der Ortschaft oder Online-Services.

Dazu möchten wir gerne Positives und Negatives festhalten:

Im Web drucken?
Viele Internet-Anbieter führen jetzt auch Papierveredelungen durch. Das sind Lack-Verdelungen, silberne oder goldene Verzierungen usw.. Bei Anbietern im Internet gibt es endlich auch eine größere Papier-Auswahl. Oft bekommt man kostenlos ein Druckmuster-Heft. Aber die Auswahl ist kleiner im Verhältnis zu örtlichen Druckereien. Wer gewöhnliche Visitenkarten drucken lassen will, bekommt hier auf jeden Fall etwas passendes. Eine Anbieter-Liste der billigsten gibt’s unter Visitenkarten erstellen. Internet-Anbieter haben durch Standardisierungen rasche Fertigungszeiten. Toll ist dabei oft der allgemein niedrige Preis von Online-Druckereien. Doch die Preise können von Onlinedruckerei zu Onlinedruckerei immer noch sehr variieren. Die Qualität der Bilderdrucke ist jedoch meist recht gut.

…oder doch lieber persönlich?
Örtliche Anbieter haben den Vorzug, dass sie sozusagen unbegrenzt Papier für sicherlich jede Anforderung zum Wählen im Sortiment führen. Auch Formate und Lackierungen und ähnliches sind in jeder Zusammensetzung vom Kunden wählbar. Allerdings ist der Preis für derartige Drucke um ein vielfaches mehr als bei Online-Services. Man kann verstehen, dass der Preis für derartige Aufträge gerechtfertigt ist. Weil dabei auch das Druck-Ergebnis wesentlich exakter ist. Man erhält quasi nie abweichenden Schnittkanten von bis zu einigen Millimetern, was bei Online-Druckereien schlimmstenfalls mal passieren kann. Nachteil ist ebenfalls, dass örtliche Druckereien oft nicht ganz so schnell produzieren , weil die Hersteller bei Individualfertigungen nie starre Druck-Abläufe nutzen können.

Man sollte schlussendlich selber sagen, welchem Anspruch das Ergebnis genügen muss. Dadurch kann man sich leichter für einen angemessenen Anbieter entscheiden.

Bild: © Kasia Biel – Fotolia.com