Rembrandt

Der niederländische Künstler Rembrandt Harmenszoon van Rijn, geboren am 15. Juli des Jahres 1606 in Leiden, gehört auch heute noch zu den bekanntesten und bedeutendsten Malern weltweit. Die Gemälde des Künstlers gelten zu den bedeutendsten Werken des Barock. Bekannter ist er eigentlich nur unter seinem Vornamen Rembrandt.

Das wohl berühmteste Bild Rembrandts ist „Die Nachtwache“:

Rembrandt Die Nachtwache

Kurzbiografie

Der junge Niederländer fasste bereits im Alter von 15 Jahren den Beschluss Künstler zu werden. Rembrandt nahm dafür Zeichen- und Malunterricht bei einem Künstler in Leiden. Dort entstanden dementsprechend auch seine ersten Gemälde.

Der niederländische Maler Rembrandt Harmenszoon van Rijn malte verstarb am 4. Oktober des Jahres 1669 in Amsterdam. Rembrandts Gemälde fallen in die Epoche des Barock und genauer in die Stilrichtung des Klassizismus.

Die Werke des Malers charakterisieren sich durch die Verwendung verschiedener Techniken. So erstellte der Künstler neben Gemälden und Zeichnungen auch Radierungen. Als Motive griff Rembrandt bevorzugt auf die Darstellung religiöser und mythologischer Themen, wie auch Portraits zurück.

Schon zu Lebzeiten erwarb der Niederländer eine hohe Bekanntheit, seine Bilder waren hochbegehrt und erzielte Spitzenpreise. Dennoch hatte der Maler häufig mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Tod von Saskia, seiner Frau, stellte für Rembrandt einen großen Verlust dar. Die Trauer über den Verlust spiegelten sich in dieser Zeit auch in den Gemälden des Malers aus.

Zuletzt erlitt Rembrandt noch aufgrund einer gerichtlichen Auseinandersetzung bzgl. eines angeblichen und nicht eingehaltenen Eheversprechens, welches zwar als Anklage abgewiesen wurde dennoch einen Schaden für seinen Ruf als Künstler. Rembrandt hatte bis zu seinem Tode mit einer finanziell prekären Situation zu kämpfen und verstarb letztlich auch in starker Armut.

Bekannteste Werke

Zu den bekanntesten Werken des Künstlers gehören u.a. Die Blendung Simsons, Die Anatomie des Dr. Tulp, Die Nachtwache oder Das Hundertguldenblatt.